Fairhandelsunternehmen
Weltläden beziehen ihre Waren zum Großteil* von Kooperativen und kleinen Handwerksbetrieben im Globalen Süden. Weil ein eigenständiger Import für sie zu aufwendig wäre, kaufen sie bei ihren anerkannten Lieferant*innen ein.
Das sind Handelsunternehmen, die nach den Kriterien der World Fair Trade Organization (WFTO) für fairen Handel arbeiten. Das heißt, diese Unternehmen kaufen ihre Ware nachweislich zu Bedingungen des fairen Handels ein, was in regelmäßigen Abständen von den Dachverbänden der Weltläden überprüft wird.
*Ein kleiner Prozentsatz darf auch bei regionalen Produzent*innen eingekauft werden, sofern Produkte und Produktionsweise ins Sortiment des Weltladens passen.
Wir bieten im Horner Weltladen als nachhaltiges regionales Zusatzprodukt die Bienenwachstücher von jaus'nwrap an, die aus biologischen Rohstoffen in einer kleinen Manufaktur im Waldviertel hergestellt werden.